Momentan sucht Eartheffect noch Pilotunternehmen, die bereit sind, unser Workshop-Angebot kostenlos zu testen und Feedback zu geben. Melden Sie sich bei Interesse gerne unter info@eartheffect.ch unter Bezugnahme auf Shape the Circle. Wir freuen uns auf Sie!
Der Workshop Shape the Circle richtet sich an Betriebe, sowie private und öffentliche Organisationen und Institutionen, die ihre Mitglieder oder Mitarbeitenden in die Kreislaufwirtschaft einführen und erste Umsetzungsideen für ein nachhaltigeres Wirtschaften gewinnen möchten.
Shape the Circle vermittelt Grundwissen und Kompetenzen zu Herausforderungen und Lösungsansätze einer nachhaltigen Entwicklung. Im Workshop liegt ein spezieller Fokus auf Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Lösungsansatz für eine nachhaltigere Wirtschaftsweise, in der technische und biologische Kreisläufe geschlossen werden. Neben der Reduktion des Rohstoffverbrauchs bedeuten kreislauffähige Produkte und Geschäftsmodelle Wettbewerbsvorteile in einer Welt der begrenzten Ressourcen.
Wir folgen einem Bottom-Up-Prinzip: Häufig sind es die Mitarbeitenden vor Ort, die Nachhaltigkeitsstrategien und -massnahmen umsetzen müssen. Deshalb sind uns partizipative Ansätze so wichtig. Echte Partizipation bedeutet nicht nur, dass Mitarbeitende in die Umsetzung, sondern auch in die Planung miteinbezogen werden. So werden die optimalen Lösungen gefunden und auch in die Praxis transferiert.
Interessieren Sie sich für diesen Workshop? Möchten Sie sich als Pilotunternehmen melden und so zu einem bedürfnisgerechten Workshop beitragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wie lange der Workshop dauert, wird gemeinsam mit dem Pilotunternehmen festgelegt. Zur Auswahl stehen Halb- und Ganztagesworkshops mit oder ohne Ausflug. Je nach Inhalt, Publikum und Zielsetzung kann die Dauer variieren.
Maximal 30 Teilnehmende pro Workshop.
Standardmässig werden die Teilnehmenden vertieft in die Strategien der Kreislaufwirtschaft eingeführt. Anschliessend werden konkrete Ansätze erarbeitet, wo die Strategien der Kreislaufwirtschaft im eigenen Betrieb angewendet werden können.
Branchenspezifische Themenschwerpunkte sind möglich.
Die Workshops sind in zwei Teile strukturiert: